Privatinsolvenz in UK: Individual Voluntary Arrangement
Das individual voluntary arrangement nach Teil VIll sections 252 ff. IA ist eine gebräuchlichere Form der Schuldbefreiung als Deed of arrangement. Danach wird entweder ein Vergleich zwischen Gläubigern und Schuldnern geschlossen, wo-nach der Schuldner sich verpflichtet einen bestimmten Betrag zu zahlen und die Gläubiger verzichten auf einen Teil ihrer Forderungen. Die zweite Möglichkeit ist das scheme of ar-rangement. Dabei wird regelmäßig das schuldnerische Vermögen auf einen Treuhänder (su-pervisor) übertragen. Daraus erfolgt die Befriedigung der Gläubiger.
Bei diesem Verfahren kann eine einstweilige Verfügung erlassen werden, die das Insolvenz-verfahren abwendet oder stoppt (sect. 252 (2) (a) IA).
Auch die Einzelzwangsvollstreckung wird verhindert (sect. 252 (2) (b) IA).
Bei diesem Verfahren kann eine einstweilige Verfügung erlassen werden, die das Insolvenz-verfahren abwendet oder stoppt (sect. 252 (2) (a) IA).
Auch die Einzelzwangsvollstreckung wird verhindert (sect. 252 (2) (b) IA).
Anwälte der Kanzlei die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Anwälte der Kanzlei die zu Insolvenzrecht beraten
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Artikel zu passenden Rechtsgebieten
Artikel zu Insolvenzrecht
EU-Insolvenz: Bei der Widerlegung der Vermutung des Interessenmittelpunktes am Satzungssitz sind die für Dritte erkennbaren Verhältnisse maßgeblich
03.11.2014
Verlegt die Gesellschaft jedoch vor Insolvenzantragstellung den Satzungssitz, so wird der COMI an diesem neuen Satzungssitz vermutet
Feststellung der Zahlungsunfähigkeit bei Insolvenzanfechtung
21.11.2010
BGH-Urteil vom 12.10.2006 - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
EU-Insolvenz: Wechselt der Schuldner den Mittelpunkt seiner hauptsächlichen Interessen, so ist das zuständigkeitsrechtlich unbeachtlich
03.11.2014
Jenes trifft zumindest zu, sofern der COMI nach Insolvenzantragsstellung, aber vor Verfahrenseröffnung verlegt wurde.
Insolvenzrecht – Insolvenz im EU-Ausland
17.11.2014
In der EU besteht grundsätzlich die Möglichkeit in jedem EU-Staat ein Insolvenzverfahren zu eröffnen und in diesem Land die Insolvenz zu durchlaufen. Das ermöglicht die Europäische Insolvenzverordnung. Doch wie funktioniert das genau?
17.3. Insolvenz in Frankreich
22.06.2012
Einführung in das französische Insolvenzrecht