Energierecht
Energierecht
Energierecht
Wie wird eigentlich die Versorgung, die Verteilung, die Erzeugung sowie der Verbrauch und die Einsparung von Energie gewährleistet ? Und wie wird gewährleistet, dass Strom und Gas letztendlich beim Verbraucher ankommen? Mit genau diesen Fragen beschäftigt sich das Energierecht. Es bezeichnet mithin die Gesamtheit der Rechtsnormen im Bereich der Energiewirtschaft. Die hierfür maßgeblichen Vorschriften enthält das Energiewirtschaftsgesetz. Das Energierecht gewährleistet dabei sowohl die Steigerung der Energieeffizienz, aber auch die Förderung des Umweltschutzes und regenerativer Energien.
Autor:in
Artikel
38 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet
Gastronomen erfolgreich vor dem Verwaltungsgericht: Sperrstunde nach 23 Uhr aufgehoben!
21.10.2020
Eine Überprüfung der durch den Berliner Senat verhängten Sperrstunde für alle Gaststätten hat die Unverhältnismäßigkeit dieser Maßnahme ergeben. Das Verwaltungsgericht entschied in zwei Eilverfahren zu Gunsten der Antragssteller. Elf Gastronomen dürf
Steuerrecht: Aktuelle Gesetzgebung – Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2019 liegt vor
02.09.2019
Die Bundesregierung hat am 31.7.2019 den „Entwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ (kurz Jahressteuergesetz 2019) beschlossen. Enthalten ist u. a. die nationale Umsetzung der EU-Vorgaben für ein einheitliches Mehrwertsteuersystem (sogenannte Quick Fixes) zum 1.1.2020. Betroffen sind vor allem innergemeinschaftliche Lieferungen, Konsignationslager und Reihengeschäfte – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Steuerrecht Berlin
FAZ Einspruch – Der wöchentliche Podcast für Recht, Justiz und Politik
19.03.2021
Keine Woche vergeht ohne neue Gesetzesentwürfe, Urteile oder politischen Debatten, die in die Welt gerufen werden. Der wöchentliche Podcast der FAZ „FAZ Einspruch“ erklärt uns die rechtlichen Hintergründe dieser Themen, die notwendig sind, um diese überhaupt vollends erfassen zu können. Der Podcast ist perfekt für lange Fahrten unterwegs oder einfach für zwischendurch – Dirk Streifler, Streifler & Kollegen, Anwalt
Energierecht: Zum Effizienzvergleich für die Betreiber von Gasverteilernetzen
24.04.2014
Die technische Ausgestaltung des Netzes gehört grundsätzlich nicht zur Versorgungsaufgabe, sondern zu den Maßnahmen, mit denen der Netzbetreiber die ihm obliegende Versorgungsaufgabe erfüllt.
Energierecht: Zum Anlagenbegriff des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
07.01.2014
§ 3 Nr. 1 S. 1 EEG 2009 liegt ein weiter Anlagenbegriff zugrunde.