Kapitalverbrechen

Unterthemen von Kapitalverbrechen

Kapitalverbrechen im Fokus: Mord und Totschlag

erstmalig veröffentlicht: 07.07.2010, letzte Fassung: 05.03.2024
beiRechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Gesetzliche Grundlagen

Die rechtliche Grundlage für die Ahndung von Mord und Totschlag bildet das Strafgesetzbuch (StGB) der Bundesrepublik Deutschland. Während Mord in § 211 StGB geregelt ist, findet sich die gesetzliche Bestimmung für Totschlag in § 212 StGB.

 

Mord (§ 211 StGB)

Mord wird definiert als vorsätzliche Tötung unter besonders verwerflichen Umständen. Das Gesetz führt bestimmte Mordmerkmale auf, die eine Tötung als Mord qualifizieren, darunter Heimtücke, Habgier oder die Begehung der Tat zur Ermöglichung oder Verdeckung einer anderen Straftat. Für Mord sieht das Gesetz eine lebenslange Freiheitsstrafe vor.

 

Totschlag (§ 212 StGB)

Totschlag bezeichnet ebenfalls eine vorsätzliche Tötung, jedoch ohne die spezifischen Mordmerkmale. Die Strafrahmen für Totschlag bewegen sich zwischen fünf Jahren und lebenslanger Freiheitsstrafe, wobei das Gericht unter Berücksichtigung der Tat- und Täterumstände die genaue Strafe festlegt.

 

Unterscheidungsmerkmale

Der wesentliche Unterschied zwischen Mord und Totschlag liegt in den Motiven und Umständen der Tat. Während Mord durch besondere Verwerflichkeit und niedrige Beweggründe charakterisiert ist, fehlen diese Merkmale beim Totschlag. Die Einstufung einer Tötung als Mord oder Totschlag hat erhebliche Auswirkungen auf die Strafzumessung.

 

Strafrechtliche Konsequenzen

Die strafrechtlichen Konsequenzen für Mord und Totschlag sind erheblich und reflektieren die Schwere dieser Kapitalverbrechen. Bei Mord ist die lebenslange Freiheitsstrafe die Regel. Beim Totschlag hat das Gericht einen Ermessensspielraum, der es erlaubt, die individuellen Umstände der Tat und des Täters bei der Strafzumessung zu berücksichtigen.

 

Aktuelle Entwicklungen

Die Rechtsprechung zu Mord und Totschlag entwickelt sich kontinuierlich weiter, um auf gesellschaftliche Veränderungen und neue Erkenntnisse im Bereich der Kriminologie zu reagieren. Aktuelle Diskussionen befassen sich unter anderem mit der Frage, wie psychische Erkrankungen und soziale Faktoren bei der Beurteilung von Tötungsdelikten berücksichtigt werden sollten, sowie die restriktive Auslegung einiger Mordmerkmale.

 

Fazit

Mord und Totschlag zählen zu den schwersten Straftaten im deutschen Rechtssystem. Ihre Ahndung spiegelt das Bestreben wider, das menschliche Leben als höchstes Gut zu schützen. Für Angeklagte in Verfahren wegen Mord oder Totschlag ist eine qualifizierte rechtliche Vertretung von entscheidender Bedeutung, um eine faire und angemessene Behandlung im Strafprozess zu gewährleisten. Die differenzierte Betrachtung dieser Kapitalverbrechen unterstreicht die Komplexität des Strafrechts und die Notwendigkeit einer sorgfältigen juristischen Abwägung.

Autor:in

Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

EnglischDeutsch

Artikel

18 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet

Strafrecht: BGH bestätigt im Berliner Raser-Fall das Mordurteil des den Unfall verursachenden Angeklagten und verwirft das Mordurteil gegen den anderen Angeklagten

31.07.2020

Autofahrer, die ein illegales Wettrennen im Straßenverkehr mit dem Willen, das Rennen zu obsiegen, durchführen, können sich wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe strafbar machen. Wie ein bedingter Vorsatz in solchen Raserfällen das Mordurteil begründen und damit auch eine Abgrenzung zur fahrlässigen Körperverletzung mit Todesfolge geschaffen werden kann, prüft der 4.Strafsenat im folgendem Urteil (4 StR 482/19) vom 18. Juni 2020. In diesem Artikel lesen Sie, wieso der BGH das Mordurteil des einen Angeklagten bestätigt, das des anderen aber aufhebt und zurück an das Landgericht Berlin verweist. – Streifler & Kollegen – Benedikt Mick, Anwalt für Strafrecht

Strafrecht: Bandido-Fall - Beweisverwertungsverbot bei verdecktem Verhör

11.12.2020

Können die Aussagen aus einem Verhör verwertet werden, wenn ein Polizist nicht offen ermittelt? Ist das fair? Der Grundsatz der Selbstbelastungsfreiheit gebietet, dass ein Beschuldigter nicht aktiv zu seiner Strafverfolgung und Überführung beitragen muss. Gemäß § 136 I StPO steht es ihm frei, sich zu seiner Beschuldigung zu äußern oder nicht zur Sache aussagen. Tritt ein Polizeibeamter nicht offen auf, so kann dieser Grundsatz nicht grenzenlos gewährt werden. Wie ist eine solche Situation rechtlich zu bewerten? Die Antwort darauf lesen Sie in folgendem Artikel – Streifler & Kollegen, Dirk Streifler, Rechtsanwalt für Strafrecht

Strafrecht: Wieso das LG Berlin des zweiten Rechtszugs im Berliner Raser – Fall die Angeklagten erneut wegen mittäterschaftlich begangenen Mordes verurteilte

11.08.2020

Kraftfahrer, die bei einem illegalen Autorennen in einer Ortschaft mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit einen am Rennen Unbeteiligten, sich verkehrsgerecht verhaltenden Straßenverkehrsteilnehmer töten, können sich wegen gemeinschaftlich begangenen Mordes strafbar machen. Der Tatentschluss erfährt eine Erweiterung, wenn die Täter ihr Fahrzeug trotz naheliegender Kreuzung beschleunigen, da sie hiermit den Tod von Insassen querender Fahrzeuge in Kauf nehmen. – Streifler & Kollegen – Benedikt Mick, Rechtsanwalt für Strafrecht

Strafrecht: Selbstbelastungsfreiheit und vernehmungsähnliche Befragung durch einen verdeckten Ermittler

11.12.2020

Ein Beweisverwertungsverbot stehe nach Ansicht des BGH dann, wenn ein verdeckter Ermittler einen Beschuldigten, der sich zuvor auf sein Schweigerecht berufen hat, unter Ausnutzung eines geschaffenen Vertrauensverhältnisses beharrlich zu einer Aussage drängt, um ihn zu selbstbelastenden Äußerungen zur Tat zu bewegen. Ein solches Gespräch stellt eine „vernehmungsähnliche Befragung“ dar. Eine solche Beweisgewinnung verstoße nach Ansicht des Gerichtes gegen den Grundsatz der Selbstbelastungsfreiheit.- Streifler & Kollegen, Dirk Streifler, Anwalt für Strafrecht

Strafrecht: Strafbarkeit wegen Mordes bei Teilnahme an illegalen Autorennen

13.06.2017

Ein Kraftfahrer, der bei einem illegalen Autorennen in einer Ortschaft mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit einen anderen Menschen tötet, kann sich wegen Mordes strafbar machen.
Mord