Strafrecht: Wieso das LG Berlin des zweiten Rechtszugs im Berliner Raser – Fall die Angeklagten erneut wegen mittäterschaftlich begangenen Mordes verurteilte

erstmalig veröffentlicht: 11.08.2020, letzte Fassung: 19.10.2022

Autoren

Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

EnglischDeutsch

Rechtsanwalt

Film-, Medien- und Urheberrecht

EnglischFranzösisch 1 mehr anzeigen
Zusammenfassung des Autors
Kraftfahrer, die bei einem illegalen Autorennen in einer Ortschaft mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit einen am Rennen Unbeteiligten, sich verkehrsgerecht verhaltenden Straßenverkehrsteilnehmer töten, können sich wegen gemeinschaftlich begangenen Mordes strafbar machen. Der Tatentschluss erfährt eine Erweiterung, wenn die Täter ihr Fahrzeug trotz naheliegender Kreuzung beschleunigen, da sie hiermit den Tod von Insassen querender Fahrzeuge in Kauf nehmen. – Streifler & Kollegen – Benedikt Mick, Rechtsanwalt für Strafrecht

 

Im Februar 2017 verurteilte das Berliner Landgericht des ersten Rechtszugs (251 Js 52/16) die beidigen Raser zur Höchststrafe: Lebenslänglich wegen mittäterschaftlich begangenen Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und mit vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs. Dieses Urteil wurde allerdings ein Jahr später durch die obersten Strafrichter des BGH (4Str 299/17) infolge der Revision der beiden Angeklagten vollständig aufgehoben.

Ob das Landgericht Berlin des zweiten Rechtszugs (532 Ks 9/18) die Strafbarkeit der beiden Raser anders als das vorherige beurteilte, lesen Sie im folgenden Artikel.

1. Die Nacht des 1.Februar 2016 – Wie sich der sog. Raser-Fall ereignete

Streitgegenstand des Falles ist ein zwischen den Angeklagten durchgeführtes illegales Straßenrennen, welches in den Tod eines unbeteiligten Verkehrsteilnehmers mündete. 

Nach Ermittlungen des LG Berlins ereignete sich folgendes Prozedere in der Nacht vom 1.Februar 2016: 

Die beiden Angeklagten einigten sich auf ein nächtliches Autorennen in der Berliner Innenstadt. Mit dem jeweiligen Ziel das Autorennen zu obsiegen rasten die beiden jungen Männer mit hohen Geschwindigkeiten auf einer Strecke von 1,5 km auf zweispurigen Hauptverkehrsstraßen entlang, bis sie schließlich eine ampelgeregelte, große Kreuzung erreichten, welche für die beiden nicht einsehbar war. Obwohl die Ampel rotes Licht zeigte und die Angeklagten die offensichtlich hochgefährliche und risikobehaftete Situation erkannten, beendeten sie das Rennen nicht. Vielmehr setzten sie das Rennen mit erneuter Steigerung der Geschwindigkeit fort. In der Folge kollidierte das Fahrzeug des Angeklagten, das auf der rechten Spur fuhr, in der Kreuzung mit einer Geschwindigkeit von 160 – 170 km/h ungebremst mit einem KfZ-Fahrzeug, dessen Fahrer bei Grünlicht in die Kreuzung einfuhr. Der Unbeteiligte starb unmittelbar am Unfallort.

2. Wie schätzte das LG die Strafbarkeit der beiden Angeklagten ein? – Gemeinschaftlich begangener Mord

Im zweiten Rechtsgang hat das Landgericht Berlin (532 Ks 9/18) die beiden Angeklagten erneut wegen mittäterschaftlich begangenen Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und mit vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt. Indem die jungen Männer trotz Bewusstsein der Gefahrträchtigkeit (um des Siegen Willen) mit steigender Geschwindigkeit in die Kreuzung rasten, nahmen sie nach Ansicht des LG einen tödlichen Verlauf unbeteiligter Verkehrsteilnehmer durch einen Verkehrsunfall billigend in Kauf (= bedingter Vorsatz). Dies begründet das LG u. a. damit, dass sich der Angeklagte bewusst war, dass er das Rennen nur bei maximaler Risikosteigerung, auch für Dritte, obsiegen könne.

Nach Ansicht des LG erfuhr der gemeinsame Tatentschluss eine Erweiterung, indem die Angeklagten trotz naheliegender Kreuzung ihr Fahrzeug beschleunigten und in der Folge den Tod von Insassen querender Fahrzeuge in Kauf nahmen. 

Um Mord vom Totschlag abzugrenzen, sind das Vorliegen von tat-oder täterbezogenen Mordmerkmalen erforderlich. Drei Mordmerkmale hat das LG hinreichend bejaht: 

Die Raser haben ihre schweren und PS-starken Fahrzeuge wie Geschosse im Straßenverkehr benutzt und somit eine hohe Anzahl von anderen Verkehrsteilnehmern auf dem auch Nachts stark besuchten Kurfürstendamm in Gefahr gebracht. (Gemeingefährlich iSd §211 II Gr. 2 Alt. 3 StGB, d. h. das Auto wurde als Mittel eingesetzt, das in der konkreten Tatsituation eine Mehrzahl von Menschen an Leib und Leben gefährden konnte und bei dem die Ausdehnung der Gefahr vom Täter nicht kontrollierbar war.) 

Im Gegensatz zum LG des ersten Rechtszugs erachtete das Berliner LG nun auch zwei weitere Mordmerkmale als gegeben: 

Vielmehr liege das tatbezogene Mordmerkmal der Heimtücke im strittigen Fall vor, § 211 II Gr. 2 Alt. 1 StGB. Der getötete Rentner sei nämlich arg - und wehrlos gewesen. Er habe darauf vertraut, dass ihm angesichts der für ihn Grünlicht zeigenden Ampel keine Gefahr drohe. Aus einer solchen Arglosigkeit folgt auch die Wehrlosigkeit des unbeteiligten Straßenverkehsteilnehmers. 

Das Motiv der Angeklagten, unter Gefährdung des Lebens anderer ein illegales Autorennen um jeden Preis zu gewinnen, stehe desweiteren sittlich auf tiefster Stufe. Eine solche Handlung sei als niedriger Beweggrund iSd § 211 II Gr. 1 Alt. 4 StGB zu qualifizieren.

Nach den von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätzen kann bei riskanten Verhaltensweisen im Straßenverkehr, die nicht von vornherein auf die Verletzung einer anderen Person oder die Herbeiführung eines Unfalls angelegt sind, eine vom Täter als solche erkannte Eigengefährdung dafür sprechen, dass er auf einen guten Ausgang vertraute. Diesem Grundsatz wird eine vorsatzkritische Bedeutung zugesprochen, weil diese ein mögliches Indiz für das Vertrauen des Täters sein kann, dass der die Eigengefahr begründende Geschehensablauf nicht eintreten wird. Das Landgericht hat der Eigengefährdung des Angeklagten bei der Vorsatzprüfung aber kein maßgebliches Gewicht beigemessen und nur das tatsächlich eingetretene Unfallgeschehen in den Blick genommen. Der Angeklagte schätzte die Gefahr für seine eigene körperliche Integrität trotz Nichtanlegens des Sicherheitsgurts als gering ein, weil er sich in seinem mit moderner Sicherheitstechnik ausgestatteten Fahrzeugs sehr sicher fühlte. 

Das Landgericht hat sich vielmehr mit der Motivlage des Angeklagten auseinandergesetzt. Eine solche kann bei der Prüfung ob Vorsatz oder bewusste Fahrlässigkeit (ein solches Verhalten meint das Vertrauen auf das Ausbleiben des Erfolges, also vorliegend eines tödlichen Unfalls für Unbeteiligte) vorliegt, ein gewichtiges Indiz sein. Das LG hat das Motiv des Angeklagten, das Rennen zu obsiegen, als vorsatzbestätigend bewertet.

Im Endergebnis schloss sich das LG des zweiten Rechtszugs dem Urteil des vorherigen LG an, konkretisierte ein solches aber. Demnach schätzte er die Strafbarkeit beider Raser ebenso als gemeinschaftlich begangener Mord ein, sah die Täter jedoch noch zwei weitere Mordmerkmale erfüllen. Der Tatentschluss erweiterte sich vielmehr nach Ansicht des LG während der Beschleunigung der Fahrzeuge trotz naheliegender Kreuzung.

Haben Sie Fragen zum Thema Strafrecht? Lassen Sie sich fachkundig von Benedikt Mick beraten. 

[E.K]

Gesetze

Gesetze

1 Gesetze werden in diesem Text zitiert

Anwälte der Kanzlei die zu passenden Rechtsgebieten beraten

Anwälte der Kanzlei die zu Strafrecht beraten

Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner


Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EnglischDeutsch

Rechtsanwalt

Film-, Medien- und Urheberrecht


Die Kanzlei "Streifler & Kollegen" vertritt Sie auch in Angelegenheiten des Film-, Medien- und Urheberrechts.
EnglischFranzösisch 1 mehr anzeigen
Anwälte der Kanzlei die zu Verkehrsrecht beraten

Rechtsanwältin

Rechtsanwalt für Verkehrsrecht


Herzlich Willkommen, ich bin Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Belange im Verkehrsrecht. Mit jahrelanger Erfahrung als spezialisierter Verkehrsrechtsanwalt stehe ich Ihnen zur Seite, um Ihre Rechte effektiv zu verteidigen. In meinem Tätigk
Verkehrsrecht
DeutschEnglisch

Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Artikel zu Strafrecht

Gesetze zum Strafrecht

08.01.2008

Strafverteidiger in Berlin Mitte - BSP Rechtsanwälte
Strafrecht

12.3 Geheimnisverrat nach dem KWG - § 55a KWG

23.06.2010

Rechtsanwalt für Wirtschaftsstrafrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Strafrecht

Strafrecht: Die Hörfallen-Entscheidung - Polizeilich veranlaßtes Telefongespräch mit dem Tatverdächtigten

14.12.2020

Erlangt eine Privatperson, die auf Veranlassung der Ermittlungsbehörden mit dem Tatverdächtigten ohne Aufdeckung der Ermittlungsabsicht spricht, Informationen zum Untersuchungsgegenstand, dürfen diese verwertet werden, wenn es um die Aufklärung einer Straftat von erheblicher Bedeutung geht sowie die Erforschung des Sachverhalts unter Einsatz anderer Ermittlungsmethoden erheblich weniger erfolgsversprechend oder wesentlich erschwert gewesen wäre – Streifler & Kollegen, Dirk Streifler, Anwalt für Strafrecht

Strafrecht: BGH bestätigt im Berliner Raser-Fall das Mordurteil des den Unfall verursachenden Angeklagten und verwirft das Mordurteil gegen den anderen Angeklagten

31.07.2020

Autofahrer, die ein illegales Wettrennen im Straßenverkehr mit dem Willen, das Rennen zu obsiegen, durchführen, können sich wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe strafbar machen. Wie ein bedingter Vorsatz in solchen Raserfällen das Mordurteil begründen und damit auch eine Abgrenzung zur fahrlässigen Körperverletzung mit Todesfolge geschaffen werden kann, prüft der 4.Strafsenat im folgendem Urteil (4 StR 482/19) vom 18. Juni 2020. In diesem Artikel lesen Sie, wieso der BGH das Mordurteil des einen Angeklagten bestätigt, das des anderen aber aufhebt und zurück an das Landgericht Berlin verweist. – Streifler & Kollegen – Benedikt Mick, Anwalt für Strafrecht

Strafprozessrecht: Welche richterlichen Äußerungen rechtfertigen Zweifel an seine Unvoreingenommenheit?

16.01.2021

Dieser Artikel bietet Ihnen einen Überblick, welche richterlichen Äußerungen einen Ausschluss des Richters aus dem Verfahren verursacht haben. Nicht jeder Verdacht über die Unvoreingenommenheit des Richters ist begründet. Die Äußerung muss immer in dem Kontext betrachtet werden, in dem sie geäußert worden ist - Streifler & Kollegen, Dirk Streifler. Rechtsanwalt für Strafrecht
Artikel zu Verkehrsrecht

2.9. Rechtsprechung zur Handy-Nutzung im Straßenverkehr

13.12.2007

Rechtsberatung zum Verkehrsrecht - BSP Bierbach Streifler & Partner PartGmbB Berlin Mitte
Verkehrsrecht

2.2. Rechtsprechung zur Abstandsmessung

01.01.1970

Rechtsanwalt für Verkehrsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Verkehrsrecht

2.5. Rechtsprechung zum Bußgeldverfahren

03.07.2009

Rechtsanwalt für Verkehrsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Verkehrsrecht

2.10. Rechtsprechung zur ordnungsgemäßen Inbetriebnahme eines KFZ

03.07.2009

Rechtsanwalt für Verkehrsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Verkehrsrecht

1.2. Rechtsprechung zu Fragen der Verschuldenshaftung

10.07.2009

Rechtsanwalt für Verkehrsrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Verkehrsrecht
Artikel zu Verkehrsstrafrecht

Strafrecht: BGH bestätigt im Berliner Raser-Fall das Mordurteil des den Unfall verursachenden Angeklagten und verwirft das Mordurteil gegen den anderen Angeklagten

31.07.2020

Autofahrer, die ein illegales Wettrennen im Straßenverkehr mit dem Willen, das Rennen zu obsiegen, durchführen, können sich wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe strafbar machen. Wie ein bedingter Vorsatz in solchen Raserfällen das Mordurteil begründen und damit auch eine Abgrenzung zur fahrlässigen Körperverletzung mit Todesfolge geschaffen werden kann, prüft der 4.Strafsenat im folgendem Urteil (4 StR 482/19) vom 18. Juni 2020. In diesem Artikel lesen Sie, wieso der BGH das Mordurteil des einen Angeklagten bestätigt, das des anderen aber aufhebt und zurück an das Landgericht Berlin verweist. – Streifler & Kollegen – Benedikt Mick, Anwalt für Strafrecht

Strafrecht: Fahrverbot statt Freiheitsstrafe

18.07.2019

Wenn es zum Einwirken auf den Täter erforderlich erscheint oder eine Freiheitsstrafe bzw. deren Vollstreckung vermieden wird, kann stattdessen durch das Gericht ein Fahrverbot von bis zu 6 Monaten verhängt werden – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Strafrecht Berlin

Verkehrsstrafrecht: Bedeutender Schaden kann zur Entziehung der Fahrerlaubnis führen

31.07.2019

Muss ein Unfallbeteiligter damit rechnen, dass ein Sachschaden von mindestens 1.500€ entstanden ist und entfernt dieser sich dennoch unerlaubt vom Unfallort, kann das Gericht die Entziehung der Fahrerlaubnis gem. § 69 Abs. 2 Nr. 3 StGB anordnen – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Strafrecht Berlin

Verkehrsrecht: Geschwindigkeitsüberschreitung – In gut einer Stunde elfmal geblitzt kostet den Raser 1.504 EUR und drei Monate Fahrverbot

03.08.2019

Das Amtsgericht München verurteilte einen 24-jährigen Mann wegen einer fahrlässigen und fünf vorsätzlichen Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit zu einer Geldbuße von insgesamt 1.504 EUR und zu einem dreimonatigen Fahrverbot – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Verkehrsrecht Berlin

7. Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

22.09.2009

Anwalt für Verkehrsstrafrecht - Strafrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Verkehrsstrafrecht