Transport- und Speditionsrecht
Allgemeines Transportrecht / Prozessuales
Gesetzestexte
Internationales Privatrecht
Recht des Straßentransports
Recht des Transports zu Wasser, auf der Schiene und in der Luft
Scheinselbstständigkeit bei Speditionsunternehmen
Transportversicherungsrecht
Anwälte
1 relevante Anwälte
Anzeigen >Rechtsanwalt Andreas Krahl, LL.M. (Wales) in Kooperation

Transport- und Speditionsrecht, Versicherungsrecht
Rechtsanwalt Krahl berät unsere Mandanten im Bereich Transport- und Speditionsrecht.
Er studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seinen wirtschaftsrechtlichen Schwerpunkt rundete er in den Jahren 1998-1999 in einem...
EnglischFranzösisch 1 mehr anzeigen
Artikel
8 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet
Anzeigen >Transportrecht: Zu den Anforderungen an eine Verpackung i.S.v. § 427 Abs.1 Nr.2 HGB
12.01.2009
Primärkonservierung eines Transportgutes stellt keine Verpackung dar - OLG München vom 18.04.07 - Az: 7 U 5108/06 - Anwalt für Transportrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Das Oberlandesgericht München hat am 18.04.2007 (Az: 7 U 5108/06) entschieden, dass eine Primärkonservierung eines Transportgutes durch Öl oder Wachs zum Schutz vor Rostschäden keine Verpackung i.S.v. § 427 Abs. 1 Nr. 2 HGB darstellt.
*Gründe* :
..
Anzeigen >Transportrecht: Zur Verjährungsfrist für Ansprüche aus Frachtverträgen
09.06.2010
Die dreijährige Verjährungsfrist des § 439 Abs.
Der BGH hat mit dem Urteil vom 22.04.2010 (Az: I ZR 31/08) folgendes entschieden:
Die Revision gegen das Urteil des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 23. Januar 2008 wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen.
*Tatbestand* :
De
Anzeigen >Transportrecht: „Road-Package“-Verordnungen treten in Kraft
27.12.2011
Nach einer zweijährigen Verzögerung sind am 04. Dezember 2011 die in Deutschland unmittelbar geltenden EG-Verordnungen Nr. 1071/2009 bis 1073/2009 in Kraft getreten.
Zentral für Fuhrunternehmen ist dabei die erste Verordnung ( 1071/2009 ) „zur Festlegung gemeinsamer Regeln für die Zulassung zum Beruf des Kraftverkehrsunternehmers“, welche die deutschen Regeln über den Zugang zum gewerblichen...
Anzeigen >Transportrecht: Zur Wirksamkeit eines Frachtvertrags
17.07.2014
Die Anwendung der speziellen frachtrechtlichen Verjährungsvorschrift des § 439 I HGB setzt das Zustandekommen eines wirksamen Beförderungsvertrags voraus.
Der BGH hat in seinem Urteil vom 08.05.2014 (Az.: I ZR 217/12) folgendes entschieden:
Eine Bestimmung in einem Gesellschaftsvertrag einer Kommanditgesellschaft, nach der ein Gesellschafter, über dessen Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet wird,.
Urteile
11 relevante Urteile zu diesem Rechtsgebiet
Anzeigen >Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße Beschluss, 16. Dez. 2014 - 3 L 1063/14.NW
16.12.2014
Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße Beschluss 3 L 1063/14.NW, 16. Dezember 2014
Tenor
Der Antrag wird abgelehnt.
Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens.
Der Wert des Streitgegenstandes wird auf 75.000,-- € festgesetzt.
Gründe
*I.*
1
Dem Antragsteller wurden im Jahr 2012 von der Antragsgegnerin fünf...
Anzeigen >Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Beschluss, 31. März 2015 - 7 B 11168/14
31.03.2015
Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Beschluss 7 B 11168/14, 31. März 2015
Diese Entscheidung wird zitiert ausblenden Diese Entscheidung wird zitiert
--------------------------------------------------------------------------
Tenor
Unter teilweiser Abänderung des Beschlusses des Verwaltungsgerichts Neustadt an der...
Anzeigen >Verwaltungsgericht Mainz Urteil, 15. Aug. 2012 - 3 K 945/11.MZ
15.08.2012
Verwaltungsgericht Mainz Urteil 3 K 945/11.MZ, 15. August 2012
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
1
Die Klägerin begehrt vom Beklagten die Erteilung der Betriebsgenehmigung als...