Erbrecht

Erbrecht

erstmalig veröffentlicht: 08.02.2008, letzte Fassung: 12.04.2022

 

Erbrecht
Das Erbrecht dient dem Zweck, den Lebenden eine Möglichkeit zu geben, über den Tod hinaus Verfügungen über das eigene Vermögen zu treffen. Dabei geht es insb. um die Fragen, wie die Vermögensveränderung geordnet wird. Mithin um die Fragen: Wer wird der Erbe? Wer erbt was? Wer haftet? Und wie wird der Nachlass geteilt? Der Begriff des Erbrechts regelt zudem die Rechtstellung des Erbens infolge des Erbfalls.

_________________________________________________________________________________________________

Nachfolgend finden Sie Artikel zu folgenden Themen:

Artikel

125 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet

Erbrecht: Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim nur bei unverzüglicher Selbstnutzung

04.11.2019

Unter gewissen Voraussetzungen können Familienheime vererbt werden, ohne dass Erbschaftsteuer anfällt. Eine Bedingung ist, dass der Erwerber die Wohnung unverzüglich zur Selbstnutzung für eigene Wohnzwecke bestimmt. Mit diesem Kriterium hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) nun näher befasst – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Erbrecht Berlin

FAZ Einspruch – Der wöchentliche Podcast für Recht, Justiz und Politik

19.03.2021

Keine Woche vergeht ohne neue Gesetzesentwürfe, Urteile oder politischen Debatten, die in die Welt gerufen werden. Der wöchentliche Podcast der FAZ „FAZ Einspruch“ erklärt uns die rechtlichen Hintergründe dieser Themen, die notwendig sind, um diese überhaupt vollends erfassen zu können. Der Podcast ist perfekt für lange Fahrten unterwegs oder einfach für zwischendurch – Dirk Streifler, Streifler & Kollegen, Anwalt

Der Podcast über das Erbrecht – mit Stephan Lorenz

19.03.2021

Die Vorlesungsreihe zum Thema Erbrecht von Stephan Lorenz kann auf iTunes abgespielt werden. Sie bietet einen guten Einblick in die Materie, sodass Studierende den Rechtsstoff neu erlernen können, aber auch Anwälte ihre Lücken zu gewissen Themen des Erbrechts mit einigen Sitzungen schließen und somit „auffrischen“ können – Dirk Streifler, Streifler & Kollegen
Erbrecht

Erbrecht: Verknüpfung zwischen Erbenstellung und Besuchspflicht kann sittenwidrig sein

29.05.2019

Es kann sittenwidrig sein, wenn der Erblasser die Erbschaft von der Bedingung abhängig macht, dass der Erbe ihn in näher festgelegten Abständen besucht – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Erbrecht Berlin

Erbschaftsteuer: Steuerbefreiung für Familienheime wird nur für eine Wohnung gewährt

09.12.2019

Haben die Erblasserin und der Alleinerbe zwei Wohnungen gemeinsam genutzt und nutzt der Erbe beide Wohnungen nach dem Tod der Erblasserin unverändert weiter, kann die Erbschaftsteuerbefreiung nur für eine Wohnung gewährt werden – Streifler & Kollegen Rechtsanwälte – Anwalt für Erbrecht Berlin