Handelsvertreterrecht

Handelsvertreterrecht

erstmalig veröffentlicht: 14.09.2023, letzte Fassung: 10.02.2024
beira.de Redaktion

Im deutschen Rechtssystem bildet das Handelsvertreterrecht eine spezielle Nische, die dennoch von zentraler Bedeutung für Wirtschaft und Handel ist. Dieser Bereich regelt die Beziehung zwischen Unternehmen und den Handelsvertretern, die im Namen dieser Unternehmen agieren.

Kern des Handelsvertreterrechts ist die Definition des Handelsvertreters selbst: Eine Person oder Einrichtung, die selbstständig und ständig damit beauftragt ist, für ein Unternehmen Geschäfte zu vermitteln oder abzuschließen. Sie agiert als Mittler zwischen Endkunden und dem Unternehmen, welches sie vertritt.

Ein wichtiger Aspekt des Handelsvertreterrechts ist die Provisionsregelung. Ein Handelsvertreter erhält in der Regel eine Provision für die von ihm vermittelten oder abgeschlossenen Geschäfte. Das Gesetz enthält auch Bestimmungen zur Fälligkeit und zum Anspruch dieser Provisionen, besonders im Falle einer Vertragsbeendigung.

Die wichtigsten Regelungen des Handelsvertreterrechts befinden sich im Handelsgesetzbuch (HGB), Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), sowie in der EU-Direktive 86/653/EWG.

Darüber hinaus behandelt das Handelsvertreterrecht auch die Pflichten und Rechte beider Parteien. Während der Handelsvertreter zur Loyalität und Informationsweitergabe verpflichtet ist, hat das Unternehmen die Pflicht, dem Vertreter alle für seine Tätigkeit erforderlichen Unterlagen zur Verfügung zu stellen und ihn über Geschäftsabschlüsse zu informieren.

Bei der Beendigung des Handelsvertretervertrags, sei es durch Kündigung oder andere Gründe, kommen oft Fragen zum Ausgleichsanspruch auf. Dieser kann unter bestimmten Voraussetzungen von dem Handelsvertreter geltend gemacht werden und stellt eine Entschädigung für den Kundenstamm dar, den der Handelsvertreter aufgebaut hat und von dem das Unternehmen nach Beendigung des Vertrags weiterhin profitiert.

In einer globalisierten Wirtschaft, in der der direkte Verkauf und die Vermittlung von Geschäften immer wichtiger werden, bleibt das Handelsvertreterrecht ein unverzichtbarer Bestandteil des deutschen Wirtschaftsrechts. Bei Unklarheiten oder Streitigkeiten ist es immer ratsam, sich an Experten im Bereich Handelsvertreterrecht zu wenden.

Autor:in

Artikel

49 relevante Artikel zu diesem Rechtsgebiet

Zivilrecht: Die Störung der Geschäftsgrundlage – Mittel zur Vertragsanpassung oder Lösung vom Vertrag bei unzumutbaren Umständen

10.04.2020

Liegen die Voraussetzungen der Störung der Geschäftsgrundlage gem. § 313 BGB vor, so kann der betroffene Vertragspartner eine Anpassung des Vertrags verlangen oder ggf. vom Vertrag zurücktreten bzw. kündigen. An die in dieser Regelung enthaltene Zumutbarkeitsschwelle für den betroffenen Vertragsteil sind hohe Anforderungen zu stellen – Streifler & Kollegen Rechtsanwälte – Anwalt für Vertragsrecht Berlin

Vertragsanpassung in der Corona-Krise: Die Störung der Geschäftsgrundlage als Ausgangshilfe aus dem unerfüllbaren Vertrag

10.04.2020

Die unkontrollierbaren wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen viele Vertragsparteien vor die Herausforderung mit quasi unerfüllbaren und möglicherweise vor dem Beginn der Krise geschlossenen Verträge umzugehen. Ist eine Einigung zwischen den Parteien auf friedlichem Wege nicht möglich, kann der Erfüllung des Vertrages möglicherweise die Einrede der Störung der Geschäftsgrundlage entgegengehalten werden – Streifler & Kollegen Rechtsanwälte – Anwalt für Vertragsrecht Berlin

FAZ Einspruch – Der wöchentliche Podcast für Recht, Justiz und Politik

19.03.2021

Keine Woche vergeht ohne neue Gesetzesentwürfe, Urteile oder politischen Debatten, die in die Welt gerufen werden. Der wöchentliche Podcast der FAZ „FAZ Einspruch“ erklärt uns die rechtlichen Hintergründe dieser Themen, die notwendig sind, um diese überhaupt vollends erfassen zu können. Der Podcast ist perfekt für lange Fahrten unterwegs oder einfach für zwischendurch – Dirk Streifler, Streifler & Kollegen, Anwalt

BGH: Kein Anspruch auf Maklerprovision bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung – Verbraucher können Geld zurückfordern

27.01.2021

Der BGH stellt in seinem Urteil von 26.11.2020 BGH, Az. I ZR 169/19 klar: Widerrufsbelehrungen von Maklerverträgen, welche außerhalb der Geschäftsräume des Maklers zustande kommen, müssen in Papierform übergeben werden - Anderenfalls beginnt die Wide

Franchiserecht: Zur Wirksamkeit von Alleinbezugsbindungen in Franchise-Verträgen

08.08.2014

Eine Unwirksamkeit des Franchisevertrags ergibt sich auch nicht aus etwaigen Verstößen einzelner Vertragsklauseln gegen die §§ 305 ff BGB.